Räumlichkeiten
Der Unterrichtsraum befindet sich mit eigenem Wartebereich in der Parterrewohnung meines Hauses in Schmieheim. Im Frühjahr und Sommer sind die Eltern auch eingeladen, während des Unterrichts entspannt den Garten zu nutzen. Kleine Tür-und Angelgespräche begünstigen den Übeprozess zu Hause und laden die Eltern als Teampartner ein. Der Unterrichtsraum ist ausgestattet mit zwei Klavieren, Orffinstrumenten, Notentafeln und vielfältigen sinnlich anregendem Spielmaterial.
Pianistische Inhalte
Im Idealfall beginnt ein Kind bei mir mit ca. 7 Jahren. Natürlich sind auch Quereinsteiger und Erwachsene willkommen – in Übereinstimmung mit dem Alter und Schülerpersönlichkeit passe ich die Unterrichtsinhalte individuell an. Es ist mir wichtig, den Schüler insgesamt als Menschen im Auge zu behalten, so daß die komplexen Lerninhalte des Klavierunterrichts die Gesamtentwicklung unterstützen. Ich verfolge einen ganzheitlichen Unterrichtsansatz, in dem Lernen auf unterschiedlichen Wahrnehmungsebenen stattfindet. Alle Bausteine werden im fließenden Unterrichtsprozess spielerisch vernetzt. Dazu zählen:
- Aufbau des inneren Gehörs – Spielen nach Gehör, Auswendigspiel, Improvisation, Singen
- Aufbau der Technik – Bausteine (Akkorde, Intervalle, Tonleitern etc.) isoliert und im Zusammenhang kennenlernen, Einzelübungen, Etüden, Literatur, entspannte und korrekte Haltung am Klavier.
- Emotionale Verbindung herstellen: Innere Bilder, Bedeutung der Musik, Fantasiegeschichten, Tiergestalten
- Notenkenntnisse lesen und schreiben
- Rhythmustraining
- Vom-Blatt-Spiel
- Musiktheorie
- Literatur unterschiedlicher Stilrichtungen und Epochen
- Improvisation
- Liedbegleitung
Die Unterrichtsinhalte richten sich ebenfalls nach den Interessen des Schülers und werden dementsprechend von ihm mitbestimmt.
Erste Klavierstunde